10. Spielzeugträume aus Weißblech

No release date yet

Es ist ein gutes Jahrhundert her, dass man in Kinderzimmern von meist etwas besser gestellten Familien neben Puppen und Teddybären auch technisches Spielzeug entdecken konnte, wie eine Dampfmaschine oder eine elektrische Eisenbahn. Es war hochmodern, was da zu sehen war, Bahnhöfe, Gitterbrücken, Kriegsschiffe, ein Abbild der Zeit eben.

9. Weißblech unterm Weihnachtsbaum

No release date yet

Wir begleiten Fans auf ein großes Blechbahntreffen und schauen mit Bewunderung auf die zahllosen Schätze, die vor einem halben Jahrhundert häufig als "altes Blech" abgetan wurden und die in der Zwischenzeit ihr Prädikat wahrlich verdient haben. Ein Eintauchen in eine Zeit, als Computer noch unbekannt waren und Elektrizität für viele noch ein Fremdwort.

8. Modellträume – Anlagen zum Verlieben

No release date yet

Herbst bedeutet Messezeit für viele Branchen. Auch die Modellbahn-Hersteller und Zulieferer zeigen ihre neusten Produkte einer interessierten Öffentlichkeit. Aber auch mitten im Gewimmel und Getriebe, das auf diesen Messen herrscht, gibt es Orte der Beschaulichkeit, Orte zum Verweilen.

7. Mit Dampf und Diesel durch die Pampa – Eisenbahn in Uruguay

No release date yet

Mit Dampf und Diesel durch die Pampa – Eisenbahn in Uruguay: 1869 wurde die erste Eisenbahnlinie in Uruguay eröffnet. Vor allem die Briten waren an einer Erweiterung des Schienennetzes interessiert. Mit ihrem Geld wurden fast 3.

6. Die Achertalbahn - eine Museumsbahn mit Vergangenheit

No release date yet

1898 fuhr der erste Zug auf der gut zehn Kilometer langen Achertalbahn zwischen Achern und Ottenhöfen im Schwarzwald. Genau siebzig Jahre später dampfte der erste Museumszug auf dieser Strecke. Seitdem ist Bernd Roschach, der mit 15 Jahren die Liebe zum Dampfross entdeckte, mit dabei. Nach 44 Jahren ist der praktizierende Arzt der Kopf des rührigen Vereins: der 'Achertäler Eisenbahnfreunde'.

5. 200 Jahre Dampfeisenbahn in Leeds

No release date yet

Die 'Middleton Railway' ist die älteste kontinuierlich betriebene Eisenbahn der Welt. Schon 1758 wurde sie im Süden der Industriestadt Leeds in Mittelengland eröffnet. Mit ihr wurde die Kohle aus den umliegenden Tagebauten abtransportiert, damals noch gezogen von Pferdebahn. Am 24.

4. Im Trenino Verde durch Sardinien

No release date yet

Eisenbahn-Romantik unterwegs in Sardinien. Viele Touristen erkundigen die Mittelmeerinsel mit der Bahn. Hierführ werden die reizvollen Schmalspurstrecken, auf den der kleine grüne Zug "Trenino Verde" auf der ganzen Insel fährt, genutzt.

3. Pinzgauer Lokalbahn – Totgesagte leben länger

No release date yet

Die Pinzgauer Lokalbahn befindet sich seit dem 1. Juli 2008 im Eigentum des Landes Salzburg und wird von der Salzburger Lokalbahn betrieben. Dessen Chef Gunther Mackinger hat alles daran gesetzt, die kleine Bahn am Leben zu halten, deshalb war der Übergabetermin von der ÖBB zur SLB für ihn ein eminent wichtiges Datum.

2. El Transcantábrico – im Luxuszug durch Spaniens Norden

No release date yet

Die Reise in Spaniens erstem touristischen Luxuszug "El Transcantábrico" führt durch die nordspanischen Regionen Kastilien-León, Baskenland, Kantabrien, Galizien und Asturien entlang der Küste des Golfs von Biscaya. Sie dauert acht Tage. Ein den Zug begleitender Luxusbus übernimmt die Zubringerdienste zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten.

1. Bahngeschichten aus dem Burgenland

No release date yet

Wein und Weite rund um den Neusiedler See und mittendrin die Eisenbahn. Das Burgenland, der Teil Österreichs ohne Berge. Hier kreuzen sich die Magistralen nach Ungarn mit verschiedenen Nebenbahnen. k&k-Flair ist hier noch zu genießen, hier wo die beiden Länder im Herzen Europas aneinander grenzen. Kleine Bahnen im kleinen Grenzverkehr und neue Herausforderungen im Nahverkehr.

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙